Bachtrack: Amore Siciliano mit der Cappella Mediterranea bei Klangvokal

Jenen Solidarisierungsdrang verspürte und übermittelte auch Mariana Flores als Donna Isabella, die deren Wut und niederschmetternde Betrugserfahrung trotz Verständniseinschränkungen mit der ihr stets einnehmenden, in den Bann ziehenden Präsenz und ihrem glühenden oder puristischen, warm schneidenden und ausdrucksvollen Sopran verkörperte.

In dieser Saison treffe ich auffällig häufig auf mitunter prägende, zumindest offenbar gut im Gedächtnis gebliebene musikalische Erinnerungen aus den letzten sieben bis zwölf Jahren. So auch beim Klangvokal-Konzert mit Leonardo García-Alarcón, der mit seiner 20-jähriges Bestehen feiernden Cappella Mediterranea seit den Falvetti-Aufführungen in Dortmund 2014 und 2016 zu den dortigen absoluten Publikumslieblingen zählt. Mit Falvettis Oratorien warfen er und seine künstlerischen Mitstreiter einen Blick auf die Barockmusik Siziliens, die sie ihrem Ensemblenamen getreu ebenfalls 2014 ausweiteten auf weitere Regionen Süditaliens und Spaniens – zum Programm Amore Siciliano, das ich eben in jenem Jahr erstmals digital hörte, 2023 dann neu eingespielt und 2024 veröffentlicht wurde.

Plus d’information

Partager cette nouvelle:

Facebook
Twitter
Pinterest